Ein Aufstellpool ist die ideale Lösung für alle, die sich an heißen Sommertagen eine schnelle Abkühlung im eigenen Garten wünschen, ohne gleich einen teuren und aufwendigen Festeinbau-Pool anzuschaffen. Diese praktischen Pools lassen sich einfach aufbauen, sind kostengünstig und bieten jede Menge Spaß für die ganze Familie.
Was ist ein Aufstellpool?
Ein Aufstellpool ist ein freistehendes Schwimmbecken, das ohne Erdarbeiten auf einer ebenen Fläche im Garten oder auf der Terrasse platziert wird. Es gibt verschiedene Modelle – vom kleinen Planschbecken für Kinder bis hin zu großen Familienpools mit stabilem Stahlrahmen.
Verschiedene Arten von Aufstellpools
- Quick-Up-Pools (Luftringpools):
- Diese Modelle besitzen einen aufblasbaren Ring, der sich beim Befüllen mit Wasser von selbst aufrichtet. Sie sind besonders leicht und schnell aufzubauen – perfekt für den spontanen Sommereinsatz.
- Frame-Pools (Stahlrahmenpools):
- Sie bestehen aus einer robusten Folie, die von einem stabilen Metallrahmen getragen wird. Diese Variante bietet mehr Stabilität und eignet sich auch für größere Wassermengen.
- Stahlwandpools:
- Diese Pools sind besonders langlebig und stabil. Sie können teilweise sogar über den Winter stehen bleiben und bieten ein dauerhaftes Badevergnügen.
Vorteile eines Aufstellpools
- Schnelle Montage: Kein aufwendiger Einbau notwendig.
- Flexibilität: Bei Bedarf lässt sich der Pool einfach abbauen oder an einem anderen Ort aufstellen.
- Günstiger Preis: Deutlich preiswerter als fest eingebaute Pools.
- Vielseitigkeit: In verschiedenen Größen, Formen und Designs erhältlich.
Tipps für Pflege und Wartung
Damit das Wasser stets klar und hygienisch bleibt, sollte regelmäßig eine Filteranlage betrieben und der pH-Wert kontrolliert werden. Eine Poolabdeckung schützt zudem vor Schmutz und Blättern.